top of page

NewTom 5G XL

EXTRA.VISION

3D-TECHNIK DER JÜNGSTEN GENERATION

NewTom_5GXL_01.png
NewTom_5GXL_02.png

5G XL EXTRA.VISION

DAS EINZIGE DVT-SYSTEM MIT LIEGEND POSITIONIERTEM PATIENTEN. HÖCHSTE BILDQUALITÄT IN EINEM GERÄT MIT HERVORRAGENDEM DIAGNOSEPOTENZIAL.

5G XL ist ein innovatives Gerät, das bei liegendem Patienten hochauflösende Volumenaufnahmen mit extrem niedriger Strahlendosis bietet. Die höchste Qualität der DVT für neue medizinische Anwendungsbereiche.

FORTGESCHRITTENE LEISTUNGEN FÜR EINE HOCHENTWICKELTE DIAGNOSTIK.

Qualität und Innovation in einem Gerät mit außergewöhnlichen Eigenschaften.

Fortschrittliche Diagnostik mit 5G XL, dem einzigen DVT-Gerät mit liegend positioniertem Patienten, das höchste Stabilisierung und eine große Auswahl an FOVs für hochwertige 3D- und 2D-Bilder bietet.


Die DVT-Technologie ermöglicht das Einhalten einer Strahlendosis für den Patienten, die im Vergleich zu den CT-Geräten bis zu 10 Mal niedriger ist, mit einer deutlich höheren räumlichen Auflösung bei der Untersuchung von Knochengewebe. Der ECO Dose Modus und die exklusive SafeBeamTM Technologie lassen eine noch effizientere Rücksichtnahme auf die Gesundheit des Patienten zu.


5G XL ist das erste Gerät mit einem nativen 21 x 19 cm-FOV

für detaillierte Untersuchungen. Das ideale Instrument für scharfe und klar definierte Bilder für Anwendungen in der Orthopädie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, maxillofazialen Chirurgie und Zahnmedizin.
 

NewTom_5GXL_Pictogram_01.png

HÖHERE DIAGNOSTISCHE QUALITÄT

Hochauflösende 2D- und 3D-Bilder und eine große Auswahl an FOVs für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen.

NewTom_5GXL_Pictogram_02.png

OPTIMALE LIEGEPOSITION

Das einzige DVT-System  mit liegend positioniertem Patienten, einer motorbetriebenen Liege und einer offenen Gantry. Durch die perfekte Patientenstabilisierung werden Bewegungsartefakte merklich reduziert.

QUALITÄT OHNE KOMPROMISSE.

Die besten 3D-Untersuchungen in einem Gerät, das auf hervorragende Leistungen ausgerichtet ist.

Hochauflösende volumetrische Bilder des Knochengewebes, mit „nativem“ isotopischen Voxel, nicht überlagerten Abschnitten und weniger Artefakten. Dank der DVT-Technologie bietet  5G XL schnellere Untersuchungen und niedrigere Bestrahlungsdosen bei höherer Patientensicherheit, verbesserten Leistungen und einem effizienten Arbeitsablauf.

 

Die hochwertigen Bilder von 5G XL sind für viele medizinische Bereiche perfekt geeignet: dento-maxillofaziale Erkrankungen, HNO-Anwen-dungen, vollständige Analyse der oberen Atemwege und genaue Untersuchungen von Knochen und Gelenken sowie der Gliedmaßen und der Halswirbelsäule.

NewTom_5GXL_04.png
NewTom_5GXL (8).JPG
NewTom_5GXL_03.png
NewTom_5GXL_Pictogram_03.png

NIEDRIGSTE STRAHLENDOSIS

Der ECO-Scan-Modus und die SafeBeamTM-Technologie von 5G XL sorgen für eine weitere Reduzierung der auf den Patienten abgestrahlten Dosis, die im Vergleich zu den mit der CT-Technologie ausgeführten Untersuchungen bereits sehr gering ist.

NewTom_5GXL_05.1.png
NewTom_5GXL_Pictogram_04.png

SPEZIELLE SOFTWARE

Die adaptive Benutzeroberfläche ermöglicht das Anzeigen von Bildern und den Zugriff auf die innovative 3D- und 2D-Analysefunktionen für eine schnelle und präzise Diagnose und einen optimalen Arbeitsablauf.

NewTom_5GXL_5.2.png

KOMBINATION AUS TECHNIK, LEISTUNG UND SICHERHEIT
 

  • Der leistungsstarke Generator mit rotierender Anode und reduziertem Brennfleck optimiert
    die Leistung, indem die Emission den spezifischen Untersuchungsanforderungen angepasst wird.

     

  • Der großzügige Flachpanelsensor mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis verbessert die Bildqualität und erweitert die 3D- und 2D-Diagnoseanwendungen.
     

  • Dank der innovativen Algorithmen für die Volumenrekonstruktion ist es möglich, die „Bildkette“ zu kontrollieren und das Diagnosepotenzial zu steigern, indem vorhandene Artefakte minimiert werden.
     

  • Durch die außergewöhnlich gute Zugänglichkeit eignet sich 5G XL für zahlreiche Aufnahmeprotokolle wie die Ray2D-Untersuchung, die Studie von Gelenkdynamiken mit CineX-Protokoll und die 3D-Diagnostik in höchster Auflösung für die Untersuchung von Knochengewebe.

NewTom_5GXL_Pictogram_07.png
NewTom_5GXL_Pictogram_06.png
NewTom_5GXL_Pictogram_05.png

360°-Rekonstruktion
 

Der 360°-Scan erlaubt das Erfassen des gesamten Volumens in einem einzigen Umlauf. 5G XL erzeugt in kürzester Zeit einen kompletten Datensatz mit axialen, koronalen, sagittalen und 3D-Rendering-Aufnahmen.

eXtra FOV-Ansicht

Die innovative eXtra FOV-Funktion ermöglicht die Untersuchung von anatomischen Längsteilen.  Das 3D-FOV kann von einem Minimum von Ø6 x h6 cm bis auf einen maximalen nativen Durchmesser von 21 cm oder eine Höhe von 22 cm eingestellt werden.

 

Analysen in HiRes

Klare und detaillierte hochauflösende Bilder zur Anzeige von Mikrofrakturen der Knochen und zur Studie anatomischer Regionen mit mikrometrischen Details.

OPTIMALE LIEGEPOSITION.

Zugänglichkeit, maximale Stabilisierung und Qualität für Diagnosen in neuen medizinischen Anwendungen.

5G XL ist das einzige auf dem Markt erhältliche DVT-Gerät mit liegend positioniertem Patienten. Die motorbetriebene Liege aus Kohlenstofffaser, die sich über eine am Gerät integrierte Konsole oder über einen PC steuern lässt, ermöglicht die Anpassung der Untersuchung an jede Aufnahmeanforderung in der Bauch- oder Rückenlage, kranial-kaudalen oder kaudal-kranialen Lage. Die offene Gantry erleichtert den Zugang zum Scanbereich und vermeidet eventuelle klaustrophobische Zustände und Angstgefühle. Die Untersuchungen der oberen Gliedmaßen werden auf der entgegengesetzten Seite der Liege im Sitzen vorgenommen.

Die Liegeposition ist ideal im Fall von sedierten, postoperativen und traumatisierten Patienten sowie zur Analyse von Schlafapnoen. Die rekonstruierten Bilder weisen weniger bewegungsbedingte Artefakte auf und die Ausführung der Untersuchung erfordert keine besonderen Fixierungssysteme, was sich insgesamt vorteilhaft auf den Komfort des Patienten auswirkt.

NewTom_5GXL (7).JPG

UNTERSTÜTZTE ZENTRIERUNG

Der Bediener nimmt die unterstützte Zentrierung direkt über die Workstation vor, wobei zwei zur Kontrolle herangezogene Scout-Bilder bei der automatisierten Einstellung  der motorbetriebenen Liege zur Anwendung kommen.

NewTom_5GXL (13).JPG
NewTom_5GXL (12).JPG
NewTom_5GXL (11).JPG
NewTom_5GXL (9).JPG

Das Gerät für die Patientenfixierung und -positionierung ist für die verschiedenen zahnmedizinischen und medizinischen Fachrichtungen konzipiert.

NewTom_5GXL_07.png
NewTom_5GXL (4).JPG

MAXIMALER BEDIENKOMFORT

Die am Gerät integrierte Konsole bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, über die die Liege leicht auf den drei Achsen bewegt und die Zentrierlaser aktiviert werden können, wobei die exakten Referenzen des Aufnahmeareals erkannt werden.

NewTom_5GXL (1).JPG

GERINGSTE STRAHLENDOSIS.

Wohlbefinden und Sicherheit stehen im Mittelpunkt der NewTom-Forschung.

Die DVT-Technologie bietet im Vergleich zu MSCT-Untersuchungen eine höhere Diagnosequalität  an Knochengewebe mit einer deutlich geringeren Bestrahlungsdosis.  

Eine Strahlendosis, die mit zwei in der Regel  für eine Erstunter-suchung erforderlichen  2D-Röntgenaufnahmen (AP und LL) vergleichbar ist*.

 *Koivisto et al. “Effective radiation dose of a MSCT, two CBCT and one conventional radiography device in the ankle region”, Journal of Foot and Ankle Research (2015) 8:8..

NewTom_5GXL_Tabelle_01.png

5G XL bietet erstklassige Ergebnisse bei der geringsten Strahlendosis für den Patienten mit außergewöhnlichen Leistungen, die unbestreitbar hochwertigen Elementen zu verdanken sind:
 

  • Der Hochleistungsgenerator ermöglicht eine gesteigerte Filterung, die vor schädlichen Niedrigenergie-Röntgenstrahlen schützt.
     

  • Während des Scannens ist eine extrem kurze Strahlenemission im Pulsmodus zu verzeichnen, die zwischen einem Minimum von 0,9 Sekunden und einem Maximum von 5,4 Sekunden liegt.
     

  • Eine variable Kollimation beschränkt die Exposition rein auf die zu untersuchenden Bereiche.

NewTom_5GXL_Pictogram_08.png

ECO Scan

Im Fall einer Standarduntersuchung wird die Emission bis auf 0,9 Sekunden verkürzt. Das ECO Scan-Protokoll eignet sich ideal für postoperative Kontrollen und pädiatrische Anwendungen.
 

NewTom_5GXL_Pictogram_09.png

SafeBeam™

Die exklusive  SafeBeam™-Technologie beseitigt das Risiko, dass der Patient einer zu hohen Dosis ausgesetzt wird, indem die Bestrahlung automatisch den anatomischen Gegebenheiten angepasst

NewTom_5GXL_Pictogram_10.png

Ray2D

Die Ray2D-Funktion ermöglicht das Ausführen einer 2D-Voruntersuchung bei niedriger Dosis, gegebenenfalls gefolgt von einer hochauflösenden, rein auf den zu untersuchenden Bereich bezogenen 3D-Untersuchung für eine vertiefte Diagnostik.

NewTom_5GXL (8).JPG

ANWENDUNGSBEREICHE.

Mit 5G XL dehnt NewTom die DVT-Technologie auf neue Anwendungsbereiche aus.

 

Hochwertige 2D- und 3D-Bilder mit einer großen Auswahl an FOVs und speziellen Softwaretools.

 

Hervorragendes Potenzial für eine präzise Diagnose in jeder Situation.

RADIOLOGISCHE UND ORTHOPÄDISCHE ANWENDUNGEN.

Die von 5G XL erzeugten Bilder erlauben dank ihrer hohen Auflösung und Qualität eine detaillierte Untersuchung der oberen und unteren Gliedmaßen, nicht nur für die Diagnose von Knochenbrüchen, Dislokationen, Luxationen oder falschen Ausrichtungen, sondern auch für die Definition der osteo-artikulären Struktur aufgrund pathologischer Veränderungen, für die Erkennung kleiner Knochenfragmente und für die Beurteilung von Pathologien kleiner Gelenke, auch bei vorhandenen Metallschrauben.

Optimale Aufnahmen, die über üblichen Grenzen der CT-Untersuchungen oder 2D-Aufnahmen, bei denen eine gezielte visuelle Ausrichtung nicht immer die Überlagerung von Knochenstrukturen verhindert und dadurch auch bei hohem Frakturverdacht eine erste negative Diagnose erstellt wird, hinausgehen. 5G XL liefert perfekte 3D-Bilder für die postoperative Nachsorge im Rahmen der Osteointegration von Prothesen, Platten oder Knochentransplantaten und bei der Überwachung des Heilungszustandes, auch mit Systemen für die äußere Immobilisierung wie Gips, Schienen oder Metallfixatoren.

 

OBERE GLIEDMASSEN

Diagnose von Traumen hinsichtlich Mikrofrakturen und Nachsorge.

NewTom_5GXL_Indikation_05.png

UNTERE GLIEDMASSEN

Planung und postoperative Bewertungen von Implantaten, Platten, Orthesen oder Prothesen.

NewTom_5GXL_Indikation_06.1.png
NewTom_5GXL_Indikation_06.2.png

ANWENDUNGEN IM KOPF- UND HALSBEREICH.

UNTERSUCHUNG DER ZERVIKALZONE

Da die DVT im Vergleich zur MSCT eine bessere räumliche Auflösung bietet, ist eine detaillierte Analyse des trabekulären und kortikalen Knochens zur Feststellung eventueller an Dysplasien, Entzündungen, Traumen und Mikrotraumen und gebundener Elemente möglich. Ebenfalls deutlich erkennbar sind die Verhältnisse zwischen den Wirbelkörpern, die Aufschluss über Distorsionen oder Subluxationen geben. Die von 5G XL erzeugten 3D-Volumen eignen sich darüber hinaus ideal für die Begutachtung des Atlantooccipitalgelenks und zur chirurgischen Planung für die Anwendung von Osteosynthese¬Implantaten oder prothetischen Elementen.

NewTom_5GXL_Indikation_07.png

PLANUNG UND PRÜFUNG DER MAXILLOFAZIALEN CHIRURGIE

In einem einzigen Scan nimmt 5G XL Volumen den gesamten maxillofazialen Bereichs auf, um vorhandene Frakturen oder andere Pathologien, die Eigenschaften des Knochens, der Zahnbögen, den Einfluss des Gebisses und seiner Wurzeln auf den Unterkieferkanal und auf die Kieferhöhlen festzustellen. Ein unersetzliches Werkzeug für die sorgfältige Planung der chirurgischen Behandlung und für die postoperative Nachsorge. Dank der innovativen Filter und der niedrig gehaltene Strahlenmenge, die den Streueffekt auf ein Minimum reduzieren, wird die Bildqualität nicht durch Metallgegenstände beeinträchtigt.

NewTom_5GXL_Indikation_08.png

ANALYSE DER OBEREN ATEMWEGE

Dank dedizierter FOVs kann 5G XL Volumen der Kieferhöhlen, der Stirnhöhlen, der Nase und der oberen Atemwege in einem einzigen Scan erzeugen und ermöglicht so die Diagnose von HNO-Pathologien wie beispielsweise von Schlafapnoen (OSA). Die Analysesoftware bietet spezielle Tools für die Volumenmessung, mit denen sich der kritischste Schwund leicht feststellen lässt. 5G XL ist das einzige DVT-Gerät, das diese Analyse in einer liegenden Position zulässt.
 

NewTom_5GXL_Indikation_09.png

UNTERSUCHUNG DES MITTEL UND INNENOHRS

Zahlreiche Studien beweisen, dass die DVT-Aufnahmen die korrekte Positionierung von Implantaten sowohl am runden Fenster als auch am Amboss aufzeigen. Diese Untersuchung setzt den Patienten einem geringeren Risiko durch ionisierende Strahlung aus und ist daher für die Nachsorge von Prothesen am Mittelohr empfehlenswert. NewToms einzigartige SafeBeamTM-Technologie setzt den Patienten außerdem nur der wirklich notwendigen Strahlendosis aus.

NewTom_5GXL_Indikation_10.png

ANWENDUNGEN IM KOPF- UND HALSBEREICH.

UNTERSUCHUNG DES TEMPOROMANDIBULARGELENKS (TMG)
 

Die Diagnose und anatomische Beurteilung des Temporomandibulargelenks werden durch die hohe Qualität der von 5G XL erzeugten 3D-Bilder ermöglicht. Die sagittalen und koronalen Ausschnitte liefern eine optimale Darstellung des Gelenkraums zur Erkennung etwaiger Pathologien und zur Bewertung des Höhenunterschieds zwischen dem Gelenkkopf und dem Unterkieferast. Untersuchungen

bei Verdacht auf CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion), Funktionsstörungen des Kauapparates, Untersuchungen nach der CranioPlan®-Methode.

NewTom_5GXL_Indikation_01.png

KIEFERORTHOPÄDISCHE ANALYSE

Die mit 5G XL erzeugten tomographischen, Panorama- und Ceph-Aufnahmen sind ideal zur Untersuchung von Behandlungen aus ästhetischen, kieferorthopädischen oder ernsthafteren pathologischen Gründen. Im Vergleich zur 2D-Diagnostik erlaubt die realistische Darstellung der 3D-Untersuchungen eine Veränderung des Blickwinkels und eine Anpassung der Dicke der rekonstruierten Schnitte, sodass die reziproke Positionierung der Dentalelemente und die Verhältnisse zu den angrenzenden anatomischen Strukturen genau beurteilt werden können. Dies alles sind Funktionen, die für die Behandlungsplanung, insbesondere im Fall von überzähligen und/oder impaktierten Zähnen, unerlässlich sind.
 

NewTom_5GXL_Indikation_02.png

ENDODONTISCHE UND PARODONTISCHE UNTERSUCHUNGEN

Vor allem zur Beurteilung apikaler Läsionen, zur Behandlungsplanung von Zahnbrüchen, zur Therapie des Kieferkanals und zur Heilung von Zahngewebe bietet 5G XL eine wirkungsvolle Unterstützung. Zur Behandlung des Endodonts und zur Untersuchung des Parodonts sind die detaillierten Bilder, die das Gerät erzeugt, in der Tat von großem Nutzen. Zum Schutz der Patientensicherheit kann die FOV-Größe der zu untersuchenden Region angepasst werden.

NewTom_5GXL_Indikation_03.png

DEFINITION UND KONTROLLE DER ORAL-/IMPLANTATCHIRURGIE

Die mit 5G XL erzielten Volumen stellen ein äußerst effizientes Instrument für die implantatchirurgische Planung, die realistische Beurteilung des Implantatbettes und die Auswahl des Implantats dar. Die Messungen im Maßstab 1:1 und detaillierte Aufnahmen zur Qualität des umgebenden Knochens liefern präzise Anhaltspunkte für die Implantatinsertion. Die Simulation kann auf 3D-Renderings dargestellt werden und durch spezielle Softwares ist es möglich, den gesamten Eingriff der prothetisch geführten Implantatchirurgie genau zu planen und mit der eigens auf Maß gefertigten chirurgischen Schablone durchzuführen. Die angestellten Nachunter-suchungen lassen spezifische Beurteilungen zum Verlauf des Osteointegrationsprozesses und zu möglichen Abstoßungen zu.
 

NewTom_5GXL_Indikation_04.png

NNT, DIE SOFTWARE FÜR JEDE FACHSPEZIFISCHE ANFORDERUNG.

Vielseitige und leistungsstarke Bildgebungssoftware für die Durchführung der Untersuchung und die Verarbeitung und gemeinsame Nutzung der Diagnosen.

NNT ist das unverzichtbare Werkzeug für die Verarbeitung und Verwaltung von 2D- und 3D-Bildern sowie von Röntgenvideos (CineX). Eine Software, die die Arbeitsoberfläche anpasst und Analysefunktionen bietet, die eigens auf die spezifischen Bedürfnisse von Radiologen und Fachärzten zugeschnitten sind.

Die fortgeschrittenen Algorithmen für die Volumen-rekonstruktion und Filter, die auf der von NewTom gesammelten Erfahrung beruhen, optimieren die Endqualität der Bilder, reduzieren Artefakte und verkürzen die Rekonstruktionszeiten. Mit der CineX-Funktion bearbeitete 3D-Volumen, 2D-Bilder und Filme, die mit dem Standard DICOM 3.0 (IHE) kompatibel sind, können einfach über die NNT-Viewer-Version gemeinsam genutzt oder als personalisierbare Berichte im Maßstab 1.1 ausgedruckt werden.

NewTom_5GXL_Diagnose_05.png

ZAHNMEDIZIN:
SCHRÄGE PANORAMA-SCHNITTBILDER


Vollständige Anzeige der Zahnbögen im Querschnitt zur Kontrolle von Form, Größe und Zustand von Kieferknochen, Unterkiefer  und Zähnen.

NewTom_5GXL_Diagnose_02.png

GNATHOLOGIE:
DOPPELANSICHT DES TMG


Gleichzeitige Analyse beider Temporomandibulargelenke; symmetrische Analyse und Ermittlung von Problemen oder Dysfunktionen infolge von Gelenkerkrankungen.

NewTom_5GXL_Diagnose_04.png
NewTom_5GXL_Diagnose_01.png

HNO-HEILKUNDE:
FREIE MULTIPLANARE SCHICHTEN


Dynamische Navigation auch bei nicht-orthogonalen Ebenen in höchster Auflösung des Innenohres, grundlegend für die Diagnose von Pathologien der Gehörknöchelchenkette, der Steigbügelplatte, der Bogengänge, der Hörschnecke und der angrenzenden Strukturen.

NewTom_5GXL_Diagnose_03.png

RADIOLOGIE:
MEHRSCHICHTANALYSE

Analyse mehrfacher Bildsätze im Med-Like-Stil mit personalisierter Ausrichtung für verschiedene Beurteilungen der aufgenommenen anatomischen Bereiche.

FACHSPEZIFISCHE INSTRUMENTE.

Ray2D

Mit der innovativen Ray2D-Funktion erzeugt 5G XL 18 x 19 cm breite 2D-Röntgenbilder, die perfekt für Erstuntersuchungen und postoperative Nachuntersuchungen geeignet sind. Die Untersuchung kann mit verschiedenen Winkeln wiederholt werden, um das Bild mit dem jeweils besten Blickwinkel auszuwählen.

NewTom_5GXL_Diagnose_10.png

CineX


5G XL bietet die exklusive CineX-Funktion, mit der sich anatomische Strukturen in Bewegung untersuchen lassen, wie z.B. die Untersuchung der Speichelkanäle und der Gelenkbeweglichkeit; diese fortschrittliche Technologie nutzt eine Röntgenbildsequenz, um einen Film im
Format 18 x 19 cm zu erstellen, der auch im Standard-Videoformat exportiert werden kann.

NewTom_5GXL_Diagnose_12.png
bottom of page